Nachhaltiges Investieren erfreut sich immer größerer Nachfrage. Es ist nicht nur das eigene Gewissen, das immer mehr Anleger in Richtung Nachhaltigkeit treibt. Es ist auch die Aussicht auf langfristig höhere Performance.
Immer mehr Fonds werben damit, dass sie nachhaltig investieren. Doch was genau steckt dahinter? Seit zur Debatte steht, dass möglicherweise regulatorisch nachhaltiges Investment forciert werden soll, schreiben sich immer mehr Fondsgesellschaften Nachhaltigkeit auf die Fahnen. Die Bezeichnungen sind vielfältig (prinzipiengeleitetes, ethisches, grünes, ökologisches oder nachhaltiges Investment), das Grundprinzip ist aber gleich: Bei der Geldanlage werden neben den klassischen quantitativen Anlagekriterien Rendite, Risiko und Liquidität auch qualitative Kriterien berücksichtigt, also wie das Geld investiert wird. Alle Fonds mit diesem Schwerpunkt haben das Ziel, verantwortungsbewusst und gewissenhaft zu investieren und langfristig negative Effekte des Konsums auf Umwelt und Gesellschaft zu reduzieren.
Die Politik sieht hier für die Zukunft eine Regulierung vor, durch die nachhaltiges Investment bereits im Beratungsprozess zwischen Anleger und Finanzberater eine gewichtige Rolle spielen soll. Befürworter sehen hier einen längst fälligen Schritt in die richtige Richtung.
Wie wirkt sich Nachhaltigkeit auf die Performance aus?
Aber gibt es einen Unterschied in der Performance und beim Risiko zwischen nachhaltigen und klassischen Fonds? Tatsächlich sprechen einige Gründe dafür, dass Nachhaltigkeit auch die Performance positiv beeinflusst. Wenn ein Unternehmen seine Prozesse nachhaltig, ökologisch und sozial verträglich optimiert, wird es langfristig höhere Gewinne einfahren – mit positivem Effekt auf die Börsenkurse. Mehrere Studien lassen den Schluss zu, dass es einen nachweisbaren Unterschied zwischen nachhaltigen und nicht nachhaltigen Unternehmen gibt. Das kann Anlegern helfen, ihre Portfolien nicht nur nachhaltiger zu gestalten, sondern auch langfristig mehr Erfolg zu erzielen.
Fazit: Nachhaltigkeit spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Geldanalage. Dabei müssen Anleger Rolle bei der Geldanalage. Dabei müssen Anleger einen Renditeverlust nicht hinnehmen. Im Gegenteil: Nachhaltige Unternehmen bringen beste Voraussetzung mit, Langfristig einen Renditevorsprung zu generieren.
Bildquelle: www.pixabay.com
Quelle: https://www.netfonds.de/
Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns an zum Kennenlernen, Vertrauen und Lösungen finden. Wir freuen uns auf Sie!
Sie erreichen uns unter Telefon: 07162 9479838 oder direkt über unser Kontaktformular.